Fertigung von Makrokosmen aus Polymethylmethacrylat zur Erfassung abiotischer Faktoren im Themenbereich „Klimawandel“
Im ersten Schritt erfolgt in diesem Projekt die Herstellung von geschlossenen, luftdichten und durchsichtigen Kästen. In diese Kästen werden Sensoren eingefügt, so dass Messungen zu unterschiedlichen Faktoren möglich werden. Hiermit führt die Gruppe Experimente zum Verständnis des Klimawandels durch.
An der Schule gewonnen Ökostrom sinnvoll nutzen – Konstruktion und Fertigung eines Akku-Ladeschranks
Die Photovoltaikplatten der Schule liefern die Solarenergie in einen Speicher. Um die gespeicherte Energie für alle nutzbar zu machen, baut das Team einen Schrank mit Fächern und Anschlüssen zum Aufladen von Handys und Notebooks.
Einrichtung und Durchführung einer Notebook-Reparatur-Werkstatt
Defekte oder nicht energieeffiziente Rechner werden repariert und technisch aufgerüstet.
Intelligente Türschilder
Mit diesen digitalen Türschildern fällt es allen leichter, in der Schule den richtigen Raum zu finden. Die Energieversorgung, Programmierung und Informationsvermittlung sind wichtige Bausteine, um diese Türschilder auch tatsächlich in der Schule einsetzen zu können.
Forscherstationen für den neuen Schulhof
Erstellen mehrerer Stationen: z.B. Wetter, mathematische Knobelei, Weltall, Kräfte und Hebel
Weiterentwicklung des Brückenbau-Projektes mit Einsatz einer VR-Brille
Mittels einer VR-Brille kann die Statik von Brücken untersucht werden. Vorherige Programmierungen von Brücken erhalten mittels VR-Brille die Chance, im Detail dreidimensional überprüft zu werden.
DigitOrnithObs – das digitale Vogelhaus
In die selbstgefertigten Vogelhäuser montiert das lüttIng.-Team Messtechnik, um z.B. das Gewicht überprüfen zu können oder mit einer Kamera die Aufzucht der Jungvögel zu beobachten.
Regenerative Energieversorgung der Forscherhütte
Die bestehende Forscherhütte am Schulbiotop erhält Photovoltaikplatten. Damit kann die Solarenergie genutzt werden, um im Inneren Energie ohne externe Stromversorgung zum Mikroskopieren usw. zu können.
Der Bücherbus wird autark
Ein Bus wird zum Bücherbus umgebaut. Im ersten Schritt ist der Bus zu entkernen. Eine Entlüftung muss montiert werden, um witterungsbedingte Feuchtigkeit zu beseitigen. Die Energieversorgung wird durch Photovoltaikplatten auf dem Busdach hergestellt.
Mulchroboter für die Unkrautbekämpfung
In Kooperation mit einer Solidarischen Landwirtschaft entsteht der Prototyp eines Mulchroboters.
Smarte Lautsprecheranlage
Um in der Schule Durchsagen überall verständlich zu machen, werden bestehende CO2-Messampeln umgebaut und zu digital vernetzten Lautsprechern erweitert.
Blitz-Warn-App
Aus der Messung von Blitzhäufigkeiten in der Region und deren Wirkung auf die messbare Spannung wird eine App programmiert. Sie soll die Menschen davor bewahren, in Phasen mit hohem Blitzrisiko in das benachbarte Wattenmeer zu gehen.
Konstruktion eines Systems zur Gewässeranalyse
HORST entsteht: Hydrostatik-resistenter, sensortragender Tauchroboter. Er liefert Messdaten aus der Tiefe von Gewässern.
Entwicklung einer mobilen Rettungsstation
Umbau eines Kofferanhängers zum Transport des schulischen Rettungsbootes „Trier“ mit Zusatzfunktionen. So steht zukünftig eine mobile Rettungsstation für alle schulischen Veranstaltungen zur Verfügung.
Entwicklung und Bau von Experimentierkisten
Damit die Grundschulen unterschiedliche MINT-Experimente durchführen können, planen und konstruieren die älteren Schülerinnen und Schüler Experimentierkisten für sie. Durch Schaltungen und Leuchtdioden können spielerisch Fragen zu MINT-Themen beantwortet werden.
DigitAirObs – Luftqualität digital erfassen
Es entsteht eine mobile Messstation mit unterschiedlichen Sensoren, um im Umfeld der Schule die Luftqualität besonders an Verkehrsknotenpunkten untersuchen zu können.