lüttIng.-Förderprogramm

Folgende Phasen durchläuft ein lüttIng.-Projekt von der Antragstellung bis zum Ende:

Antragsphase

1. Herbst 2022: Start der Bewerbungsphase

2. Digitale Informationsveranstaltung für interessierte Lehrkräfte: Donnerstag 6. Oktober 2022 von 16-17.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich unter s.petersen@t-a-nord.de an, um einen Zugangslink zu erhalten

3. bis 31. März 2023: Einreichen des Antrags Nachreichungen nach Absprache bis 1.05.2023 möglich

4. Mai 2023: Präsentation der Projektidee und des Antrags vor der Jury

5. Juni 2023: Zusage der Förderung an bis zu 8 Schulen

Projektphase

1.   ab Juli 2023: Kauf der ersten Materialien durch die Lehrkräfte

2.   ab August 2023: Start des lüttIng.-Projektes im Unterricht oder in einer AG

3.   August – Oktober 2023: Zentrale Projektmanagement-Schulung für die Lehrkräfte, Projektmanagement-Schulung für die Schülerinnen und Schüler in jeder Schule

4.   Februar / März 2024: Besuch der Jury in den Schulen als Expertenbereisung. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihr Projekt und den Fertigungsprozess, den zeitlichen Ablauf und das Projektmanagement. Falls es von den Schülerinnen und Schülern oder der Lehrkraft Fragen zum Ablauf oder zu technischen Details gibt, nimmt die Expertengruppe diese auf und bemüht sich, Lösungen herbeizuführen.

5.   Juni 2024: Präsentation der fertigen Produkte in einer zentralen Abschlussveranstaltung, Übergabe der Zertifikate und der Schulplaketten

Das lüttIng.-Förderprogramm richtet sich an Arbeitsgruppen aus Schülerinnen und Schülern, Wahlpflichtkurse, Klassen usw. im Sekundarbereich I.
Zugelassen als Antragsteller sind vorrangig Projekte der Sekundarstufe I aus allgemeinbildenden Schulen mit Sitz in Schleswig-Holstein.

Die Anträge auf Förderung eines lüttIng.-Projekts können bis zum 31. März 2023 bei der Technischen Akademie Nord eingereicht werden.