lüttIng. – Technik trifft Schule
Die lüttIng.-Projekte sind großartige Erfahrungsräume, in denen Schülerinnen und Schüler ihr Schulwissen an realen technischen Problemstellungen ausprobieren können.
Durch die Zusammenarbeit der lüttIng.-Schulen mit Hochschulen und Unternehmen sollen Schüler und Schülerinnen befähigt werden, anspruchsvolle Projekte mit hohem Praxisbezug und technischem Know-how umzusetzen.
Schülerinnen und Schüler erhalten Einblick in Forschungsarbeit und in konkrete technische Berufe. Lehrkräfte werden bei der Vermittlung von technischen Lerninhalten unterstützt.
Im Mittelpunkt der Projekte steht die Arbeit an einem technischen Produkt aus einem MINT-Fachgebiet.
Flankiert wird die lüttIng.-Förderung durch das Angebot von begleitenden Maßnahmen, in denen zum Beispiel Kenntnisse im Projektmanagement vermittelt werden.
Ziele:
- Begeisterung für technische Berufsbilder bei Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I wecken
- Motivation durch Einblick in die Arbeitswelt schaffen
- Motivation im naturwissenschaftlichen-technischen Bereich erhalten
Was uns antreibt
Die Ziele von lüttIng.
Wissensdurst
Begeisterung für technische Berufsbilder bei Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I wecken
Durchblick
Motivation durch Einblick in die Arbeitswelt schaffen
Natur & Technik
Motivation im naturwissenschaftlichen-technischen Bereich erhalten
Initiatoren des Programms
sind das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, die NORDMETALL-Stiftung und die Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung
Projektkoordination:
Technische Akademie Nord e.V.
Sabine Petersen
Schleusenstraße 1 – 24106 Kiel
Telefon: +49 431 33937-66
s.petersen@t-a-nord.de
Sollte es Fragen zur Projektidee oder zu den Förderregularien geben, laden wir Sie zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein:
Digitale Informationsveranstaltung zur Beantragung von lüttIng.-Fördergeldern:
Donnerstag 6. Oktober 2022 von 16-17.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich unter s.petersen@t-a-nord.de an, um einen Zugangslink zu erhalten.
Wenden Sie sich auch gern an diese Mailadresse, wenn Sie an einer späteren Informationsveranstaltung teilnehmen möchten.